Kategorien
Allgemein

Grundstein der gesunden Ernährung

Alle Eltern hätten gerne, dass sich ihre Kinder gesund ernähren.

Gesundes Essen verlängert die Lebenserwartung, sorgt für gute Zähne und ein gutes Gewicht und ist auch wichtig, damit wir unsere Energieressourcen optimal nutzen können.

Wie gelingt es, dass Kinder dies auch tun? Der Grundstein hierfür wird bereits in der Schwangerschaft gelegt.

Lesen Sie hierzu mehr…

 

Kategorien
Allgemein

Wandel der Erziehung

Jede Generation ist geprägt durch ihren Erziehungsstil.

Die einen erzogen mit Strenge, die anderen mit vollkommener Gelassenheit.

Was ist typisch für unsere Generation und was erzeugt bei uns den meisten Druck?

Lesen Sie mehr…

Kategorien
Allgemein

Eltern und Smartphones

Smartphones sind nicht mehr aus der Gesellschaft wegzudenken. Sie erhalten einen immer größeren Stellenwert.

Aber umso wichtiger ist es, den Umgang so zu gestalten, dass das Kind sich nicht um seine Aufmerksamkeit betrogen fühlt und auch selbst vermittelt bekommt, wie ein richtig sinnvoller Umgang mit solchen Geräten auszusehen hat.

Lesen Sie hierzu mehr…

 

Kategorien
Allgemein

Das Beste für unsere Kinder

Alle Eltern stellen sich die Frage, was wohl das Beste für ihr Kind sei. Unendliche Gedanken gehen einem durch den Kopf, bis das Kind auf eigenen Füßen steht.

Vielleicht wird die ein oder andere Frage mit dem nachfolgenden Artikel beantwortet.

Lesen Sie hier mehr…

 

Kategorien
Allgemein

Ritalin schneller zu bekommen?

Bei ADHS ist Ritalin oft ein erstes Mittel zur Wahl. Gut oder nicht? Das muss der Arzt immer in Abwägung mit den Eltern entscheiden.

Ist es aber gut, schneller an das Medikament zu kommen?

Lesen Sie hierzu mehr…

 

Kategorien
Allgemein

Selbstvertrauen für Kinder

Jeder wünscht sich, dass das eigene Kind selbstbewusst wird und Selbstvertrauen hat.

Doch wie schafft man es, dass diese Charaktereigenschaften auch wirklich vorhanden sind?

Lesen Sie hier mehr…

 

Kategorien
Allgemein

Logopädie digital

Patienten mit einem Schlaganfall benötigen Geduld, um ihre Sprache wieder organisieren zu können, wenn die Beeinträchtigung des Gehirns beim Schlaganfall größer ist. Hier lautet die Devise, dass Üben so oft wie möglich auch zu mehr Erfolg führt.

Ein digitales Üben ersetzt nicht die logopädische Behandlung, kann aber den Patienten beim Üben zu Hause unterstützen, vor allem, dann, wenn der Betroffene die logopädische Praxis aufgrund von Frequenzvorgaben durch den Arzt nicht so oft in die Praxis kommen können.

Lesen Sie hierzu auch…

 

Kategorien
Allgemein

Verhaltensauffällige Kinder?

Kindererziehung – alle Generationen mussten es bisher machen und alle hatten ihre Schwierigkeiten und Probleme.

Geschafft haben es bisher alle, die Methoden haben sich über die Generationen verändert, man kann bei vielen nur sagen, zum Glück.

Gibt es verhaltensauffällige Kinder und wie gehen Eltern damit um?

Lesen Sie hierzu mehr…

 

Kategorien
Allgemein

Kinder und Entwicklung

Probleme bei Kindern und Jugendlichen stehen heute viel mehr im Fokus als früher. Oder wen interessierte bei unseren Großeltern schon, dass Opa etwas zappelig oder melancholisch war? Die Gesellschaft trug solche Kinder mit ohne sich darüber Gedanken zu machen.

Heutzutage wird bei Kinder eher auf die Defizitseite geschaut und nicht, was das Kind oder der Jugendliche bereits richtig gut macht. So stehen viele Auffälligkeiten oder Probleme immer mehr im Fokus. Ob das gut ist, muss jeder für sich entscheiden und nach seiner Einstellung handeln.

Lesen Sie hierzu mehr…

 

Kategorien
Allgemein

Helfen Zahnspangen?

Kinder und Jugendliche werden heutzutage viel häufiger mit Zahnspangen versorgt, als dies noch bei unseren Eltern oder den Generationen davor der Fall war. Spangenbehandlungen sind zeitintensiv, oftmals schmerzhaft und auch sehr teuer. Da stellt sich die Frage des Nutzens und der Wirksamkeit.

Fakt ist, dass Kieferorthopäden oftmals bei Patienten, die eine Spange tragen, vergessen zu schauen, wie das Schluckmuster beim Kind/Jugendlichen aussieht. Kommt es aufgrund einer Muskelfehlfunktion zu einem Zungenvorschub gegen die Zähne beim Schlucken, kann keine Spange etwas bewirken. Die Kraft der Zunge beim Schlucken macht jede Wirksamkeit der Spange kaputt. Denn jeder Mensch schluckt über 24 Stunden hinweg 2000 bis 4000 Mal und hierbei wirkt eine Kraft von drei Tonnen auf die Zähne bei falschem Schluckmuster. Dies hat zur Folge, dass Zahnfehlstellungen ganz oft auch logopädisch behandelt werden müssen, um das Schluckmuster zu korrigieren. Fragen Sie Ihren behandelnden Arzt danach.

Zudem können Zahnfehlstellungen auch logopädisch korrigiert werden, wenn man nach der Methode NF!T arbeitet. Hier können offene Bisse, Kreuzbisse und z. B. rückverlagerte Oberkiefer in Stellung gebracht werden.

Bei Fragen wenden Sie sich an uns.

Lesen Sie hierzu auch…